
Hier kaufe ich ein
Infrastrukturen der Daseinsvorsorge sind Grundvoraussetzungen für ländliche Ortschaften, um sich in Zeiten des demografischen Wandels zu behaupten.

Hier bin ich daheim
In der DorfSchmiede steht eine vollwertige Tagespflege-einrichtung mit 15 Pflegeplätzen zur Verfügung.

hier wohne ich in meiner wohnung
In die DorfSchmiede sind mehrere altengerechte & barrierefreie Wohnungen integriert.

Hier bleibe ich
In der DorfSchmiede gibt es Angebote zur Demenzbetreuung und -prävention in Form von sogenannten MOMENT! Gruppen. Nach gutem Erfolg wird eine Arztsprechstunde wieder angestrebt.
Über die Dorfschmiede Freienseen
Die DorfSchmiede Freienseen ist eine Vision, die auf allen Ebenen aus den Folgen des demografischen Wandels lernen will: Sie gibt älteren Menschen die Möglichkeit zur heimatnahen Tagespflege und Betreuung. Sie reaktiviert die dörfliche Nahversorgung und bietet als neuer Ortsmittelpunkt ein Forum für den Dialog des ganzen Ortes. Sie führt Jung und Alt zusammen und optimiert die medizinische Versorgung in Freienseen.
Die Dorfschmiede hat zwei Leerstände in historisch wertvollen Gebäuden beseitigt. Durch die Zusammenarbeit mit dem Waldkindergarten und der Schule, die beide vom Gemeinschaftssinn der Freienseener getragen werden, ist hier ein Mehrgenerationenprojekt im besten Sinne entstanden, das jeden Tag einen neuen Impuls zur Dorfentwicklung setzt.
Oder wie es der Vereinsvorsitzende und Pfarrer i.R. Dr. Ulf Häbel formuliert:
“Wir buchstabieren A-L-T nicht: „Arm, Lahm und Teuer“,
sondern „Am Leben Teilhaben – bis zum Schluss!“
Begegnungsstätte mit Dorfcafe
Wir arbeiten gemeinsam daran, unser Dorf lebenswerter zu gestalten
Ergänzt wird der Tagespflegebereich durch eine Begegnungsstätte. Diese wird durch die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins betrieben und sorgt für die Verbindung zwischen Bewohnern der DorfSchmiede, den Gästen der Tagespflege und dem gesamten Dorf. Zur Begegnungsstätte gehört ein Dorfcafé, ein Lese- und Medienraum sowie multifunktionale Räumlichkeiten, die beispielsweise für Gesangsveranstaltungen, Ausstellungen oder dem intergenerationellen Mittagstisch genutzt werden können. Durch die enge Verzahnung zur Freienseener Grundschule und dem Waldkindergarten, steht der intergenerationelle Aspekt der Begegnung hier besonders im Vordergrund.


Der Dorfladen
Infrastrukturen der Daseinsvorsorge sind Grundvoraussetzungen für ländliche Ortschaften, um sich in Zeiten des demografischen Wandels zu behaupten. Da in Freienseen lange Zeit keine Nahversorgung mehr zur Verfügung stand, besteht in der DorfSchmiede auf rund 120 Quadratmetern ein Dorfladen mit Vollsortiment. Zusätzlich werden in Freienseen erzeugte landwirtschaftliche Produkte angeboten und auch Bäcker und Metzger aus der nahen Umgebung integriert.
Einkaufen vor Ort
Mit dem Dorfladen besteht wieder die Möglichkeit direkt und vor Ort einkaufen zu gehen
Arbeitsplätze geschaffen
Zur Zeit arbeiten 3 Verkäufer/-innen im Dorfladen.
Treffpunkt
Der Dorfladen führt als Treffpunkt Jung und Alt zusammen
Dorfcafe & TReffpunkt
Im Dorfladen befindet sich das Dorfcafe zum verweilen. Im Sommer gibt es auch einen eigenen Bereich mit Sitzplätzen vor dem Dorfladen.
Tagespflege und -therapie
In der DorfSchmiede gibt es eine vollwertige Tagespflegeeinrichtung mit 15 Pflegeplätzen. Durch diese Pflegeeinrichtung im Dorf kann die Idee der Nachbarschaftsfamilie erweitert und ein noch längerer Verbleib der ältesten Bewohner des Dorfes in ihrer heimischen Umgebung erreicht werden – getreu dem Motto des Projekts: „Leben und Sterben, wo ich zu Hause bin.“
Großer Tagesraum
Herzstück ist ein großer Tagesraum auf 2 Etagen. Insgesamt stehen ca. 280 m2 zur Verfügung.
ANzahl Plätze
Die Tagespflege ist mit 15 Plätzen ausgebucht. Durch das Angebot sind auch 8 Arbeitsplätze geschaffen worden.
Zeitraum
Die Betreuung findet von Montags bis Freitags in der Zeit von 9.00 – 17.00 Uhr statt.
Betreiber
Das private Unternehmen “Münch Pflegedienst” aus Mücke betreibt die Tagespflege in der Dorfschmiede ab 01.Mai 2023

DAS IST DIE DORFSCHMIEDE
Bilder sagen mehr als Worte und wir zeigen Ihnen hier einen kurzen Überblick über ein faszinierendes, aber auch forderndes, Projekt.
Unterstützer werden!
Es dauert nur eine Minute!
Das neueste aus der Dorfschmiede
Hier werden wir Sie regelmäßig mit neuen Informationen rund um die Dorfschmiede versorgen
Was Menschen über die Dorfschmiede sagen
Vielen Dank an die Menschen, die die Dorfschmiede mit Leben füllen
Unsere Dorfschmiede ist eine gute Institution für unsere Pflegebedürftigen Menschen, die sich dort sehr wohl fühlen. ich selbst gehe mit meinen Kollegen der Wandergruppe Freienseen nach unserer Wanderung in unseren Dorfladen zum Kaffee. Ein Dankeschön an das nette Team vom Laden, dass uns immer sehr gut Versorgt.
Wichtig ist das Gemeinschaftliche miteinander für uns alle. Darum ist unsere Dorfschmiede für uns nicht mehr weg zu denken.

Heinz
Deowerhess
Einsamkeit fühlt sich nicht nur quälend an, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Viele kleine Schritte führen aus der Isolation heraus. Ein Gespräch beim Einkaufen, gemeinsam einen Kaffee trinken, an einer Veranstaltung teilnehmen. Durch das Projekt Dorfschmiede haben sich Menschen zusammengefunden. Ein Mehrwertprojekt für alle Menschen hier, nicht auch zuletzt für mich selbst.

Nadine
Altenpflegerin, Freienseenerin,
Beisitzerin im Förderverein
Ein Engagement für die Freienseener Dorfschmiede ist ein klares Ja zur Menschlichkeit.
Denn die wird hier im Dorfzentrum gelebt! Die Dorfschmiede ist dieser wichtige, verbindende Baustein für ein Miteinander. Gerade in diesen „unruhigen“ Zeiten ist das so viel wichtiger als ein ständiges Streben nach „Wachstum auf allen Ebenen“, oder ?
Aber am besten direkt vor Ort ein „lebendiges“ Bild machen, denn das Internet kann schließlich nur Neugierde wecken…

Hans-Jürgen
Beisitzer im Förderverein